Die Geschichte der Rockmusik (Zusammenfassung)

Blues

Blues ist ein wichtiger Grundstein für die Entstehung des Rock. Entstanden ist er wohl so irgendwas um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der afroamerikanischen Gesellschaft der Südstaaten der USA. Er hat seine Ursprünge also in Afrika, von wo aus er durch die afrikanischen Ureinwohner, die als Sklaven in die USA verkauft wurden, nach Amerika gelangte.

In den Südstaaten der USA entstand um die Jahrhundertwende zunächst der Country BluesCountry Blues da in den ländlichen Gegenden entstanden. Er spiegelte vor allem die Angst der Afroamerikaner wieder, die als Sklaven hart arbeiten mussten und selbst, wenn sie in die Freiheit entlassen wurden weder ein Zuhause noch Arbeit hatten und zunächst ziellos durchs Land zogen.

Mit den Menschen die in den verschiedenen Landstrichen sesshaft wurden, entstanden dann auch unterschiedliche Arten den Blues. Im Mississippi Delta z. B. der Delta Blues. Der bekannteste Vertreter des Delta Blues ist wohl Robert Johnson.

In Texas entstand der Texas Blues, bei dem viel die Slide Guitar und die Mundharmonika zum Einsatz kamen. Zwei bekannte Vertreter sind Blind Willie Johnson und Leadbelly.

Mit den Menschen die in die Städte zogen, zog auch die Musik mit und so entstand der Urban Blues. Die Themen, die Einzug in die Texte hielten änderten sich: Drogen, Alkohol, Sex, Frauen, Gelderwerb und das Leben in Ghettos.

In Chicago entstand der Chicago Blues. Hier kam das Saxophon verstärkt zum Einsatz. Die bekanntesten Vertreter sind wohl Buddy Guy und Muddy Waters.

Die 1940er Jahre

Blues und R ‘n‘ B

In Louisiana, besonders in New Orleans, entstand in den 1940er Jahren der Louisiana Blues. Der Gitarrensound erweiterte sich um verschiedene Instrumente, wie z. B.: Klarinette, Klavier, Akkordeon, Mandoline und Banjo. Hier wurde auch der Grundstein für Jazz und Swing gelegt.

In Memphis entstand der Memphis Blues. Der bekannteste Vertreter ist wohl B. B. King.

Eine weitere große Entwicklung machte der Blues in der Nachkriegszeit mit dem Einsatz von elektronisch verstärkten Instrumenten.

Aus dem Urban Blues entwickelte sich der Rhythm and Blues (R ‘n‘ B).

Die 1950er Jahre

Blues

Seit den 1950er Jahren wurde Blues dann auch verstärkt im Radio gespielt und wurde so einem größeren Publikum zuteil, so auch der weißen Bevölkerung der USA.

Rock ‘n‘ Roll

Aus dem R ‘n‘ B und dem Country – dessen Ursprünge in dem traditionellen Folk aus Irland und England liegen, der mit den Migranten aus diesen Ländern in die USA kam –  entwickelte sich der Rock ‘n‘ Roll. Der Rock ‘n‘ Roll war quasi Ausdruck der Jugendprotestkultur der Nachkriegszeit. Bekannteste Vertreter sind wohl Elvis und Chuck Berry.

Die 1960er Jahre

Beatmusik und British Invasion

In den 1960er Jahren geriet der Rock ‘n‘ Roll etwas in eine Krise, dafür entwickelte sich aus dem Rock ‘n‘ Roll dann die Beatmusik, der als gitarrenlastiger Pop-Rock beschrieben werden kann. Die bekannteste Beatband sind natürlich die Beatles. Die Popularität britischer Bands wie z. B. der Beatles, der Rolling Stones und The Who wurde dann zu einem weltweiten Phänomen, weswegen man auch von der British Invasion spricht.Aus dem amerikanischen Rock ‘n‘ Roll und der British Invasion entwickelte sich damit der Rock.

Folk-Rock

In den 1960ern entstand außerdem der Folk-Rock als Verbindung von Rock und Folk. Bekannteste Vertreter sind wohl Bob Dylan, The Byrds und Crosby, Stills, Nash & Young.

Bluesrock

Mitte der 1960er Jahre entstand der Bluesrock als Verbindung von Rock und Blues. Die bekanntesten Vertreter sind wohl The Yardbirds, Cream, Free, Derek and the Dominos, Eric Clapton, Jeff Beck und Rory Gallager.

Southern Rock

Ende der 1960er Jahre entstand der Southern Rock in den Südstaaten der USA als eine Spielart des Bluesrock und war dann in den 1970er Jahren eine der populärsten Stilrichtungen des Rock. Die bekanntesten Vertreter sind wohl: Lynyrd Skynyrd und ZZ Top.

Die 1970er Jahre

Eine wichtige Rockband, die in den 1970er Jahren in London entstand war Queen. Sie prägte wohl, vielleicht sogar mehr als jede andere Band, das Verständnis was wir heute von Rock haben.

In den 1970er Jahren waren die Beatles quasi die Urväter des Pop-Rock und die Rolling Stones die Urväter des Hard Rocks.

Hard Rock

Der Hard Rock entstand Anfang der 1970er Jahre und wurde zunächst besonders in den USA und in Großbritannien eine erfolgreiche Musikrichtung mit Bands wie z. B. Led Zeppelin, Deep Purple, Alice Cooper und Aerosmith.

Heavy Metal

Aus dem Hard Rock entwickelte sich dann auch der Heavy Metal, der besonders Gitarren- und Schlagzeug zentriert ist, zunächst aber eher eine Nischenmusikrichtung war. Als die Pionier-Heavy-Metal-Band wird meistens Black Sabbath genannt. Weitere Vertreter sind z. B.die Scorpions und Kiss.

Punk-Rock

Mitte der 1970er Jahre nahm das Interesse am Hard Rock zunächst wieder ab. Das lag vor allem an der Entstehung des Punk-Rock, der als Gegenbewegung zur musikalischen Virtuosität sowie dem Stadion-Rock (Stadion-Rock war quasi Rock, der so Mainstream bzw. kommerziell war, dass er es schaffte große Stadien zu füllen) entstand. Die bekanntesten Vertreter sind wohl The Stooges mit Sänger Iggy Pop – der oft auch als „Godfather of Punk“ bezeichnet wird, den Ramones, den Sex Pistols und The Clash.

Progressive Rock

Der Progressiv Rock zeichnet sich dadurch aus, dass er auch Einflüsse aus anderen Musikrichtungen wie Klassik, Jazz und Weltmusik mit einbezog. Die bekanntesten Vertreter sind wohl Pink Floyd, Genesis  und Jethro Tull.

Alternative Rock

Alternative Rock umfasst einen Rock, der sich abseits der bis dahin üblichen Strukturen von Pop-Rock und zunächst auch abseits des Mainstreams bewegt, z. B. The Cure.

Punk-Rock

Der Punk-Rock wurde zunehmend kommerzialisiert und zu einem Modetrend wurde. So wurde der Punk-Rock dann irgendwie zu dem, wo gegen er sich zunächst ja aufgelehnt hatte.

Die 1980er Jahre

Punk-Rock

Anfang der 1980er Jahre spaltete sich  der Punk-Rock, aufgrund der Kommerzialisierung, im groben in 3 Richtungen auf: 1. Bands, die sich gegen die Kommerzialisierung wehrten und noch politischer wurden, wie z. B. The Clash, 2. Bands, die den Punk-Rock eher als Show inszenierten, wie. Z. B. die Ramones und die Sex Pistols und 3. Künstler, die den Punk-Rock als Gegenkultur mit seinen Elementen in andere Spielarten des Punk-Rock übertrugen – so entstanden z. B. der New Wave, der Post-Punk, der Hardcore-Punk, der Anarcho-Punk und der Folk-Punk.

Indie-Rock

Der Indie-Rock entstand da Rockmusik zunehmend nicht mehr von den so genannten Major-Labels (große marktführende Plattenfirmen, heute z. B. die Universal Music Group, die Warner Music Group sowie Sony Music Entertainment), sondern von Independent-Labels vertrieben wurde. Die Major-Labels sind in der Regel vor allem am Gewinn orientiert und nehmen deswegen großen Einfluss auf die Künstler die sie unter Vertrag haben. Independent-Labels gewähren im Gegenteil dazu ihren Künstlern meistens viel mehr Freiheiten. Das heißt bei Independent-Labels haben Musiker größere musikalische Freiheiten und die Möglichkeit ihren eigenen Stil bzw. ihr eigenes Image zu entwickeln. Um völlige Unabhängigkeit zu haben vertreiben immer mehr Musiker ihre Musik auch selbst. In den 1980er Jahren geriet der Rock so eher aus dem Blick des Mainstreams. Genau wie der Alternative Rock kann auch der Indie-Rock sehr unterschiedlich sein, wie die unten stehenden Interpreten zeigen, die alle sehr unterschiedlichen Indie-Rock machen. Die bekanntesten Vertreter dieser Zeit waren wohl Pixies.

Folk-Punk

Aus dem Punk-Rock und dem Folk-Rock entwickelte sich der Folk-Punk. Eine der ersten Folk-Punk-Bands waren die Pogues, die zunächst in der Londoner Pub- und Bar-Szenen Berühmtheit erlangten. Doch spätestens seit ihrem Hit von 1988 „Fairytale of New York“ sind sie international bekannt.

Grunge

Der Grunge entstand Mitte der 1980er Jahre und ist quasi eine Mischung aus Hard Rock und Punk-Rock. Das besondere am Grunge ist, dass Aufnahmen kaum bis gar nicht bearbeitet werden, weswegen die Musik eher „unkonventionell“ wirkt. Vielleicht auch deshalb war Grunge zunächst eher eine Nischenmusikrichtung.

Heavy Metal

Heavy Metal wurde von einer eher Nischen-Musikrichtung zu einer Mainstream-Musikrichtung, da immer mehr Menschen Heavy Metal hörten.  Bekannte Vertreter der 1980er Jahre sind z. B. Motörhead und Iron Maiden. Außerdem entstanden verschiedene Arten des Heavy Metal: wie z. B. Death Metal (düstere Themen und tiefer gestimmte E-Gitarren), Black Metal (Ursprung in nordischen Ländern, auch düstere Themen, aber keine tiefer gestimmte E-Gitarren),  Power Metal (kraftvoller Metal, z. B. mit pompösen Arrangements mit symphonischen Elementen), Glam Metal und Trash Metal. Glam Metal ist quasi eine Mischung aus Heavy Metal und dem Glam Rock der 1970er Jahre (Glam Rock zeichnet sich durch opulente Musik und Bühnenauftritte aus – z. B. David Bowie, Elton John, Rod Stewart und Iggy Pop). Typisch für den Glam Metal sind vor allem kraftvolle Balladen, eingängige Refrains und virtuose Gitarrensoli. Ein bekannte Vertreter ist z. B. Bon Jovi. Trash Metal zeichnete sich dadurch aus, dass sein Sound schneller und aggressiver war. Bekannte Vertreter sind z. B. Metallica und Slayer.

Hard Rock

Ende der 1980er Jahre erlebte der Hard Rock dann wieder ein Revival Besonders erfolgreich waren Bands wie Aerosmith, AC/DC und Guns n‘ Roses.

Die 1990er Jahre

Grunge

Anfang der 1990er Jahre konnteder Grunge immer weiter in den Mainstream vordringen, was wohl vor allem an der Bekanntheit von Bands wie vor allem Nirvana lag. Kurt Cobain hat, wohl eher unbeabsichtigt, aus dem Grunge neben einer Musikrichtung gleich eine ganze Lebenseinstellung gemacht. Weitere Vertreter sind z. B. Pearl Jam.

Alternative Rock

Die Plattenlabel entdeckten den Alternative Rock für sich und nahmen viele Bands unter Vertrag. Vertreter der 1990er Jahre sind z. B. Blur und Oasis.

Folk-Punk

Die bekanntesten Vertreter des Folk-Punk dieser Zeit sind wohl die Dropkick Murphys und Flogging Molly.

Crossover

Außerdem entstanden Bands, die eher dem Crossover zugeordnet werden, da sie neben dem Rock auch andere Musikrichtungen abdecken, zu diesen gehörte z. B. die Red Hot Chili Peppers und Rage Against the Machine.

Bluesrock

Außerdem kam es zu einer Renaissance des Bluesrock. Das lag vor allem an Bands und Musikern wie z. B. The Black Crowes, The Black Keys, die Sheepdogs, Joe Bonamassa und John Hiatt.

Post-Grunge

Mitte der 1990er Jahre war der Hype um den Grunge dann aber relativ plötzlich auch schon wieder vorbei, da sich viele Grunge-Bands trennten, der Nu Metal entstand und der größte Einschnitt sowie Schock war wohl der Tod Kurt Cobains. Dennoch hat der Grunge viele Bands in ihrem Sound beeinflusst, weswegen vielen Rockbands u. a. auch die Musikrichtung Post-Grunge zugeschrieben wird, so z. B. den Foo Fighters, um Ex-Nirvana-Schlagzeuger Dave Grohl, Puddle of Mudd, Shinedown und Seether.

Nu-Metal

Der Nu Metal war quasi eine neue Interpretation von Heavy Metal, d. h. Heavy Metal wird in Verbindung mit anderen Musikrichtungen interpretiert. Als Pionierband wird oft KoRn genannt.

Pop-Punk

Der Pop-Punk hat seinen Ursprung in Kalifornien, dort kamen die ersten erfolgreichen Pop-Punk-Bands her – vielleicht ist es deswegen vor allem Gute-Laune-Musik, da sie ursprünglich aus dem sonnigen Kalifornien kommt. Die bekanntesten Vertreter dieser ersten Welle des Pop-Punk sind wahrscheinlich The Offspring und Green Day.

Indie-Folk

Der Indie-Folk entstand Ende der 1990er Jahre als Verbindung des Folks mit verschiedenen anderen Musikrichtungen, insbesondere mit Folk-Rock, Indie-Rock und Country. Typisch ist vor allem die Verwendung von akustischen Instrumenten. Ab den 2000er Jahren gewann der Indie-Folk an Popularität, was vor allem an Bands lag, die auch im Mainstream Erfolge feiern konnten, wie z. B. Mumford & Sons, Mighty Oaks und The Death South.

Die 2000er Jahre

Hard Rock

In den 2000er Jahren gab es eine Retrowelle des Hard Rock mit den Comebacks älterer Hard-Rock-Bands wie z. B. AC/DC, Deep Purple und Guns n‘ Roses sowie der Entstehung vieler neuer Hard-Rock-Bands.

Alternative Rock

Alternative Rock wurde Teil des Mainstreams. Vertreter der 2000er Jahre sind z. B. Travis, Placebo, Coldplay, The White Stripes und Avril Lavigne.

Indie-Rock

Indie-Rock war nun finanziell sehr erfolgreich und die Musikindustrie steckte wieder mehr Geld in den Indie-Rock, der infolge dessen wieder eine breitere Öffentlichkeit fand. Bekannte Vertreter dieser Zeit sind z. B. Snow Patrol, Rooney, Kings of Leon, The Killers, Editors, Bloc Party und die Kaiser Chiefs.

Pop-Punk

Es gab eine zweiten Welle des Pop-Punk. Vertreter dieser sind u. a. Blink-182, Sum 41, Good Charlotte und Avril Lavigne.

Nu-Metal

Der Nu Metal war sehr erfolgreich, vor allem Bands wie Limp Bizkit, System of a Down, Slipknot, Evanescence und Linkin Park. Bis zur Mitte der 2000er Jahre hatte der Nu Metal dann den Grunge weitestgehend verdrängt. Er war so erfolgreich, dass auch die Major-Labels begannen in Nu Metal zu investieren, weshalb der Nu Metal dann zum Mainstream wurde.

R ‘n‘ B und Hip Hop

Bis 2017 war Rock noch die meistgekaufte Musikrichtung, ab 2017 sind es jetzt  R ‘n‘ B und Hip Hop.

Indie-Folk – Mehr Unabhängigkeit die 2te

Der Indie-Folk entstand Ende der 1990er Jahre als Verbindung des Folks mit verschiedenen anderen Musikrichtungen, insbesondere mit Folk-Rock, Indie-Rock und Country. Typisch ist vor allem die Verwendung von akustischen Instrumenten.

Indie-Folk wird Mainstream

Ab den 2000er Jahren gewann der Indie-Folk an Popularität, was vor allem an Bands lag, die auch im Mainstream Erfolge feiern konnten, wie z. B. Mumford & Sons (2007 in London gegründet), Mighty Oaks (2010 in Berlin gegründet) und The Death South (2012 in Regina, Kanada gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=QunbaNLrfAc
Quelle:YouTube Kanal von Mighty Oaks
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=WEXw1_T1Ft0
Quelle: YouTube Kanal von Punk Rock Resistance
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=bTpTgBudECU
Quelle: YouTube Kanal von Front Row Boston

Ich habe alle drei Bands schon einmal live gesehen, sie sind alle drei live sehr gut. 😀

Nu Metal – Revival des Metal

Nu Metal als Neuinterpretation des Heavy Metals

Der Nu Metal entstand Mitte der 1990er Jahre und ist quasi eine neue Interpretation von Heavy Metal, d. h. Heavy Metal wird in Verbindung mit anderen Musikrichtungen interpretiert. Als Pionierband wird oft KoRn genannt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=m2i8Bp-UEes
Quelle: YouTube Kanl von RockStuffBrasil

Bekannte Vertreter der 2000er Jahre sind z. B. P.O.D. (1992 in San Diego gegründet), Papa Roach (1993 in Kalifornien gegründet), Limp Bizkit (1994 in Jacksonville gegründet), System of a Down (1994 ebenfalls in Kalifornien gegründet), Disturbed (1994 in Chicago gegründet), Slipknot (1995 in Des Moins gegründet), Evanescence (1995 in Little Rock gegründet) und Linkin Park (1996 auch in Kalifornien gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=KTvIHBoX114
Quelle: YouTube Kanal von VHS Rock Archiv
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=7hnlmZrxYVk
Quelle:YouTube Kanal von HeididelosAlpes
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ph1HjyXH2pA
Quelle: YouTube Kanal von Limp Bizkit Brasil
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Dqb2KY6F4iw&t=527s
Quelle: YouTube Kanal von Thomas
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=YR630VZk81A
Quelle: YouTube Kanal von Ultimate Spidey
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Uv_T3svv80s
Quelle: YouTube Kanal von SP Live Channel
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=U6-xqbx46mU
Quelle: YouTube Kanal von Parrucca di Metallo
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=8yQ9eNuSkwE
Quelle: YouTube Kanal von SALEM

Linkin Park habe ich 2017 auf ihrer „One More Light Tour“ live gesehen. Etwa fünf Wochen später hatte sich Sänger Chester Bennington leider das Leben genommen – ein sehr großer Verlust wie ich finde. Er hatte eine so besondere Stimme. 😥

Limp Bizkit habe ich auch schon einmal live gesehen. Die machen live wirklich Spaß, aber ich war so froh, dass ich auf dem Rang stand – ich bin nicht so Fan von Moshpits.

Nu Metal wird Mainstream

Bis zur Mitte der 2000er Jahre hatte der Nu Metal dann den Grunge weitestgehend verdrängt. Er war so erfolgreich, dass auch die Major-Labels begannen in Nu Metal zu investieren, weshalb der Nu Metal dann zum Mainstream wurde. In den 2010er Jahren war der Nu Metal dann jedoch nur noch eine Musikrichtung unter vielen.

Pop-Punk – Punk wird spaßig

Die erste Welle des Pop-Punk

Pop-Punk entstand Mitte der 1990er Jahre und ist für mich deshalb die Musik meiner Teenagerzeit. Der Pop-Punk hat seinen Ursprung in Kalifornien, dort kamen die ersten erfolgreichen Pop-Punk-Bands her – vielleicht ist es deswegen vor allem Gute-Laune-Musik, da sie ursprünglich aus dem sonnigen Kalifornien kommt. Die bekanntesten Vertreter dieser ersten Welle des Pop-Punk sind wahrscheinlich The Offspring (gegründet 1984) und Green Day (1987 gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=tyNOtJJSfCc
Quelle: YouTube Kanal von guilhermegielow
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=DHwGZYdpolA
Quelle: YouTube Kanal von Ultimate Spidey

Die zweite Welle des Pop-Punk

In den 2000er Jahren gesellten sich dann noch weitere Pop-Punk-Bands dazu. Die Vertreter dieser zweiten Welle des Pop-Punk sind u. a. Blink-182 (1992 in San Diego gegründet), Sum 41 (1996 in Ajax, Kanada gegründet), Good Charlotte (1996 in Maryland gegründet), Simple Plan (1999 in Montreal gegründet) und Avril Lavigne.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=oTEEGChEHI8
Quelle: YouTube Kanal von mlg182
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=3SBI2ArSpao
Quelle: YouTube Kanal von PCMan113
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=mxdDezxDZac
Quelle: YouTube Kanal von Martin
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=_8JHBpw43rw
Quelle: YouTube Kanal von Melomanclub
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=onPaBhiJxEE
Quelle: YouTube Kanal von Avril Lavigne

Aber auch Green Day und The Offspring blieben weiterhin erfolgreich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=fEcW7qwh3oU
Quelle: YouTube Kanal von TheKuhschnappel
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=r7nCuF37Fow
Quelle: YouTube Kanal von Ultimate Spidey

Seit den 2010er Jahren hat der Pop-Punk wieder an Popularität verloren. Obwohl obige Künstler auch immer mal wieder Hits landen können, wie z. B.:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=N-MgRkSh5Xk
Quelle: YouTube Kanl von Simple Plan
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=o5fuqdczxEE
Quelle: YouTube Kanal von Hopeless Records
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=J6vpedfGPwY
Quelle: YouTube Kanal von The Offspring
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ciqUEV9F0OY
Quelle: YouTube Kanl von Avril Lavigne

Grunge – Musik aus dem Untergrund

Grunge als Nischenmusikrichtung

Der Grunge entstand Mitte der 1980er Jahre und ist quasi eine Mischung aus Hard Rock und Punk-Rock. Das besondere am Grunge ist, dass Aufnahmen kaum bis gar nicht bearbeitet werden, weswegen die Musik eher „unkonventionell“ wirkt. Vielleicht auch deshalb war Grunge zunächst eher eine Nischenmusikrichtung. Neil Young wird als „Godfather des Grunge“ bezeichnet. Er zählt zum so genannten Proto-Grunge (Musiker, die Grunge-Elemente in ihrer Musik hatten, bevor Grunge eine eigenständige Musikrichtung wurde). Weitere Vertreter waren z. B. Soundgarden (1984 in Seattle gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=G2QDbrGb-0c
Quelle: YouTube Kanal von David
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=jWpnbwllWEk
Quelle: YouTube Kanl von Sebastian Bach

Grunge wird Mainstream

In den 1990er Jahren konnte der Grunge immer weiter in den Mainstream vordringen, was wohl vor allem an der Bekanntheit von Bands wie vor allem Nirvana lag. Kurt Cobain hat, wohl eher unbeabsichtigt, aus dem Grunge neben einer Musikrichtung gleich eine ganze Lebenseinstellung gemacht, könnte man wohl so sagen. Weitere Vertreter sind z. B. Pearl Jam (1990 ebenfalls in Seattle gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Qr2kiiVZwhg
Quelle: YouTube Kanl von DjOriol
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=NxCwfPseSDg
Quelle YouTube Kanal von Live Rock Music Concerts

Der Post-Grunge

Mitte der 1990er Jahre war der Hype um den Grunge dann aber relativ plötzlich auch schon wieder vorbei, da sich viele Grunge-Bands trennten, der Nu Metal entstand und der größte Einschnitt sowie Schock war wohl der Tod Kurt Cobains. Dennoch hat der Grunge viele Bands in ihrem Sound beeinflusst, weswegen vielen Rockbands u. a. auch die Musikrichtung Post-Grunge zugeschrieben wird, so z. B. den Foo Fighters, um Ex-Nirvana-Schlagzeuger Dave Grohl), Puddle of Mudd, Shinedown und Seether.

Pearl Jam hat es aber z. B. geschafft auch die 2000er (z. B. 2009: „Backspacer“) und 2010er (z. B. 2013: „Lightnig Bolt“) Jahre zu überdauern und ihre Fangemeinde immer wieder neu von sich zu überzeugen.

Pearl Jam hab ich schon zwei Mal live gesehen. Eine wirklich gute Liveband und machen Live wirklich Spaß. Ich mag auch Frontmann Eddie Vedder sehr, der ist immer so rührend besorgt um sein Publikum (das hat einen tragischen Hintergrund, da neun Männer bei ihrem Konzert auf dem Festival in Roskilde in einem Mosphit ums Leben kamen): er fragt auf Konzerten immer wieder ob es allen gut geht, erinnert daran, dass alle aufeinander aufpassen sollen und wenn es sich vor der Bühne zu sehr staut fordert er das Publikum auf alle drei Schritte nach hinten zu machen damit wieder alle mehr Platz haben.

Außerdem leert er gerne eine Flasche Rotwein auf seinen Konzerten und gibt dem Publikum auch gerne etwas von seinem Wein ab. 🤭 Ich fühle mich deswegen auf ihren Konzerten oft eher als wäre ich auf einer großen Hausparty von Pearl Jam. 😆

Folk-Punk – Verbindung von Alt und Neu die 2te

Aus dem Punk-Rock und dem Folk-Rock entwickelte sich Anfang der 1980er Jahre der Folk-Punk. Eine der ersten Folk-Punk-Bands waren die Pogues, die zunächst in der Londoner Pub- und Bar-Szenen Berühmtheit erlangten. Doch spätestens seit ihrem Hit von 1988 „Fairytale of New York“ sind sie international bekannt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=uyG89NspDQQ
Quelle: YouTube Kanal von bullinamingvase

Die bekanntesten Vertreter der 1990er Jahre sind wohl die Dropkick Murphys (1996 in Massachusetts gegründet) und Flogging Molly (1997 in L. A. gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=hw-KGQx_XPQ
Quelle: YouTube Kanal von Raichu112
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=PoamfbAukAo
Quelle: YouTube Kanal von FULL FORCE Festival

Die Dropkick Murphys hab ich schon mal live gesehen, die machen wirklich Spaß. 😀

Indie-Rock – Mehr Unabhängigkeit

Der Rock wird unabhängig

Der Indie-Rock entstand in den frühen 1980er Jahren, da Rockmusik zunehmend nicht mehr von den so genannten Major-Labels (große marktführende Plattenfirmen, heute z. B. die Universal Music Group, die Warner Music Group sowie Sony Music Entertainment), sondern von Independent-Labels vertrieben wurde. Die Major-Labels sind in der Regel vor allem am Gewinn orientiert und nehmen deswegen großen Einfluss auf die Künstler die sie unter Vertrag haben.

Independent-Labels gewähren im Gegenteil dazu ihren Künstlern meistens viel mehr Freiheiten. Das heißt bei Independent-Labels haben Musiker größere musikalische Freiheiten und die Möglichkeit ihren eigenen Stil bzw. ihr eigenes Image zu entwickeln. Um völlige Unabhängigkeit zu haben vertreiben immer mehr Musiker ihre Musik auch selbst. In den 1980er Jahren geriet der Rock so eher aus dem Blick des Mainstreams. Genau wie der Alternative Rock kann auch der Indie-Rock sehr unterschiedlich sein, wie die unten stehenden Interpreten zeigen, die alle sehr unterschiedlichen Indie-Rock machen. Die bekanntesten Vertreter dieser Zeit waren wohl Pixies (1986 in Boston gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=THD_uxZOpoM
Quelle: YouTube Kanal von WDR Rockpalast

Der Erfolg des Indie-Rock

Da Rock aber, aufgrund der großen Diversität an Künstlern, die sich nun frei entfalten konnten, wieder mehr interessierte Zuhörer fand, war Rock, vor allem auch Indie-Rock, in den 1990er Jahren finanziell wieder sehr erfolgreich und die Musikindustrie steckte wieder mehr Geld in den Rock. Bekannte Vertreter dieser Zeit sind z. B. Radiohead (1985 in Oxfordshire, England gegründet) und The Verve (1990 in Greater Manchester gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=q1H07hJhuA0
Quelle: YouTube Kanal von Radiohead Concerts
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=OofmIAf27ow
Quelle: YouTube Kanal von Floytron Music

Indie-Rock wird Mainstream

Der Indie-Rock erreichte infolge dessen in den 2000er Jahren wieder eine breitere Öffentlichkeit. Bekannte Vertreter dieser Zeit waren z. B. The Hives (1993 in Schweden gegründet), Snow Patrol (1994 in Dundee, Schottland gegründet), Death Cab For Cutie (1997 in Washington gegründet), The Strokes (1998 in New York), Rooney (1999 in L. A. gegründet), Dashboard Confessional (1999 in Florida gegründet), Kings of Leon (2000 in Nashville gegründet), The Killers (2001 in Las Vegas gegründet), Maxïmo Park (2001 in Newcastle, England gegründet), Editors (2002 in Birmingham gegründet), Bloc Party (2003 in London gegründet)und die Kaiser Chiefs (2003 in Leeds, England gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=-7eUYh3OQDA
Quelle: YouTube Kanal von markit aneight
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=3Rt8_iLLYOs
Quelle: YouTube Kanal von Music City Mike
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=EQVGh5pHPXY
Quelle: YouTube Kanal von Stingom
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=64O7P9KinkU
Quelle: YouTube Kanal von Music Non-Stop
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=QBSXjCTtlmk
Quelle: YouTube Kanal von W1LL14N
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=D6wG_Wb1VXQ
Quelle: YouTube Kanal von Punk Rock Resistance
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=mO2DqV8xNH8
Quelle: YouTube Kanal von DiamondCutsHerEye
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=BY1ue0QyX4U&t=3s
Quelle: YouTube Kanal von AlexJoe Armstrong
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=iC3DG4k8Aa8
Quelle: YouTube Kanal von AlexJoe Armstrong
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=OusUhPAzg7s
Quelle: YouTube Kanal von Robbie
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=MriuTnSqQdw
Quelle: YouTube Kanal von Punk Rock Resistance

The Killers hab ich schon zwei Mal live gesehen: ein Mal auf dem Berlin Festival 2012 und 2018. Sie sind live sehr gut. Fast noch besser hat mir allerdings fast das Solokonzert der „Flamingo Raod Tour“ zu seinem ersten Soloalbum vom Sänger Brandon Flowers gefallen auf dem ich 2010 war. Das lustige ist, dass ich The Killers das erste Mal in der Serie „O. C. California“ in der 2. Staffel gesehen habe als sie noch nicht so bekannt waren wie heute.

Bei Kings of Leon war ich bisher zwei Mal auf einem Konzert auf der „Come Around Sundown Tour“ 2011, da fand ich sie richtig gut und 2017 auf der „WALLS Tour“, da ist der Funke irgendwie nicht so richtig übergesprungen, als hätte die Band einen richtig schlechten Tag gehabt. Aber trotzdem machen sie tolle Musik.

Bei Rooney war ich schon drei Mal auf einem Konzert. Rooney hab ich auch das erste Mal in der Serie „O. C. California“ in der 1. Staffel gesehen, sonst hätte ich wohl nicht Mal gewusst, dass es diese Band überhaupt gibt. Als sie dann nach Deutschland kamen, bin ich gleich zu ihrem Konzert und ich fand sie live so gut – machen gute Laune Musik, dass ich gleich noch zwei weitere Male hin bin.

Bei Snow Patrol war ich 2012 auf ihrem Konzert der „Fallen Empires Tour“. Snow Patrol spielen live auch echt gut.

Auch in den 2010er Jahren hatten immer wieder neue Indie-Rock-Bands Erfolg, wie. z. B. The Gaslight Anthem (2006 in New Jersey gegründet), Imagine Dragons (2008 in Las Vegas gegründet)und Of Monsters And Men (2010 in Island gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=h6xaPlKL3as
Quelle: YouTube Kanal von abeltucho
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=nx_eTG3Pcu4&t=19s
Quelle: YouTube Kanal von ffmguitar
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=4aNgR-EzZzk
Quelle: YouTube Kanal von OFFSHORE

Alternative Rock – Neue Einflüsse

Alternative Rock abseits des Mainstreams

Alternative Rock kam Ende der 1970er Jahre auf.  Er umfasst einen Rock, der sich abseits der bis dahin üblichen Strukturen von Pop-Rock bewegt. Alternative Rock kann sehr unterschiedlich sein, wie die unten stehenden Interpreten zeigen, die alle sehr unterschiedlichen Rock machen. In den 1980er Jahren bewegte sich der Alternative Rock eher noch abseits des Mainstreams. Die bekanntesten Vertreter der 1980er Jahre sind wohl The Cure (1978 in Sussex, England gegründet) und R.E.M (1980 in Georgia gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=pyCgGOk3wbs
Quelle: YouTube Kanal von Gedas Bartusevicius
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=9dKB41x1Db4
Quelle: YouTube Kanal von WTV Today

In den 1990er Jahren entdeckten dann auch die Plattenlabel den Alternative Rock und nahmen viele Bands unter Vertrag. Vertreter der 1990er Jahre waren z. B. No Doubt (1986 in Kalifornien gegründet), The Smashing Pumpkins (1988 in Chicago gegründet) und Blur (1988 in London), Oasis (1991 in Manchester gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=m1Z3NqBdeG0
Quelle: YouTube Kanal von Mucky Fingers
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=qf_tfei05oU
Quelle: YouTube Kanal von Educasian
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=MVZ06ztzzsc
Quelle: YouTube Kanal von Oasis Media Archive
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=2uzUfdfy-SU
Quelle: YouTube Kanal von joseph93

Alternative Rock wird Mainstream

In den 2000er Jahren wurde Alternative Rock dann Teil des Mainstreams. Vertreter der 2000er Jahre sind z. B. Travis (1990 in Glasgow gegründet), The Dandy Warhols (1994 in Portland gegründet), Placebo (1994 in London gegründet), Coldplay (1996 ebenfalls in London gegründet), Queens of the Stone Age (1996 in Kalifornien gegründet), The White Stripes (1997 in Detroit gegründet), Shinedown (2001 in Jacksonville gegründet) und Avril Lavigne.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=4OVuS3eRDoA
Quelle: YouTube Kanal von Avril Budokan
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=WRc-LdSfc9w
Quelle: YouTube Kanal von Shambit Sarkar
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=HEbXaHwLzZM
Quelle: YouTube Kanal von tipocoisaetal
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=aGtZphGWV9I
Quelle: YouTube Kanal von White & White
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ex4l9OyqgqY
Quelle: YouTube Kanal von Headshrinks
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=vvgdY9yGgT0
Quelle: YouTube Kanal von Live to Love Music Do Riane
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=nPtdzrGyExI
Quelle: YouTube Kanal von TressaAlbernathyWilt78

Placebo habe ich 2016 im Rahmen ihrer Tour zum 20 jährigen Bestehen der Band live gesehen. Placebo sind live wirklich gut.

Avril Lavigne habe ich insgesamt schon vier Mal live gesehen. Mit ihr ist das für mich irgendwie so ein Nostalgie-Ding.☺ Als ich 2002, da war ich 15, ihr Musikvideo zu „Complicated“ gesehen habe, habe ich mich irgendwie in diese toughe junge Frau und ihre Musik verliebt. Sie passte mit ihrer Musik irgendwie super zu meiner Teenager-Zeit. Besonders mag ich ihr zweites Album „Under My Skin.“  Seitdem habe ich ihre musikalische Entwicklung immer mit verfolgt und verbinde irgendwie viele Erinnerungen mit ihrer Musik (erstes Album „Let Go“, Songs wie z. B. I’m with You, Tomorrow und My World: meine Pubertät, zweites Album „Under My Skin“, Songs wie z. B Together, How Does It Feel und Fall to Pieces: diverse Urlaube mit meinem damaligen (da war ich 17) Freundeskreis, drittes Album  „The Best Damn Thing“, Songs wie z. B. I Can Do Better, Innocence, Contagious: Abitur, viertes Album „Goodbye Lullaby“, Songs wie z. B. Push, Everybody Hurts und Alice: mein Studium in Cottbus, fünftes Album „Avril Lavigne“, Song wie z. B. Rock n Roll, Here’s to Never Groing Up, 17: meine Zeit der Arbeitssuche und 400-Euro-Jobs nach dem Studium (fand ich ganz schlimm diese Zeit nach dem Studium), sechstes Album „Head Above Water“, Songs wie Birdie, Goddess, Warrior: Corona und siebtes Album „Love Sux“, Songs wie Bois Lie, Avalanche, I’m a Mess: irgendwie nostalgische Rückschau auf meine Zeit als Teenager 🤭).

Bekannte Vertreter der 2010er Jahre sind wohl Muse (schon 1994 in Teignmouth, England gegründet, wurden aber eher mit der Zeit richtig erfolgreich).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=m6DtzoO2Lm8
Quelle: YouTube Kanal von Nicolas Reyes

Bei Muse war ich 2016 auf ihrer „Drones Tour“. Muse sind live auch richtig gut und vor allem singt Matthew Bellamy live auch echt gut.

Punk-Rock – Gegen den Mainstream

Der Punk-Rock entstand Mitte der 1970er Jahre als Gegenbewegung zur musikalischen Virtuosität sowie dem Stadion-Rock. Die bekanntesten Vertreter sind wohl The Stooges mit Sänger Iggy Pop – der oft auch als „Godfather of Punk“ bezeichnet wird,den Ramones (1974 in New York gegründet), den Sex Pistols (1975 in London gegründet) und The Clash (1976 ebenfalls in London gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Sp3zaeOyL7Q
Quelle: YouTube Kanal von The Ramones
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=dsZks2ZxqTs
Quelle: YouTube Kanal von Leonardo Zidane
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=F-fC0WdYxBc
Quelle: YouTube Kanal von Rolling Rockvideos
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=lKhuadIq62o
Quelle: YouTube Kanal von IvoBliznakov
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=o_SQI9kgqIc
Quelle: YouTube Kanal von acko

Punk-Rock wird kommerzialisiert

Das Paradoxe am Punk-Rock ist, dass er Ende der 1970er Jahre zunehmend kommerzialisiert und zu einem Modetrend wurde. So wurde der Punk-Rock dann irgendwie zu dem, wo gegen er sich zunächst ja aufgelehnt hatte. Diese Kommerzialisierung führte dann dazu, dass sich der Punk-Rock Anfang der 1980er Jahre im groben in 3 Richtungen aufspaltete:

1. Bands, die sich gegen die Kommerzialisierung wehrten und noch politischer wurden, wie z. B. The Clash.

2. Bands, die den Punk-Rock eher als Show inszenierten, wie. Z. B. die Ramones und die Sex Pistols.

3. Künstler, die den Punk-Rock als Gegenkultur mit seinen Elementen in andere Spielarten des Punk-Rock  übertrugen – so entstanden z. B. der New Wave, der Post-Punk, der Hardcore-Punk, der Anarcho-Punk und der Folk-Punk.

Eine bekanntere Punk-Rock-Band aus der neueren Zeit ist Rise Against (1999 in Chicago gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=RGiHmYnzwCk&t=3s
Quelle: YouTube Kanal von Beasti

Heavy Metal – Rock mit noch mehr Bums – Teil 2

Trash Metal

Trash Metal zeichnete sich dadurch aus, dass sein Sound schneller und aggressiver war. Bekannte Vertreter waren z. B. Metallica (1981 in L. A. gegründet), Slayer (ebenfalls 1981 in Kalifornien gegründet) und Megadeth (1983 ebenfalls in L. A. gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wUcATxpnCh4
Quelle: YouTube Kanal von Santiago73
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=fXTigTijIAI
Quelle: YouTube Kanal von Nicktendious
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=U2BHfmk-aKI
Quelle: YouTube Kanal von Nikos28686

Heavy Metal nicht mehr ganz so populär

In den 1990er Jahren war der Heavy Metal dann nicht mehr ganz so populär, da er etwas vom aufkommenden Alternative Rock verdrängt wurde. Dennoch gab es auch nach wie vor Metal-Bands die großen Erfolg hatten, z. B. Alice in Chains (1987 in Seattle gegründet) oder Metallica mit ihrem selbstbetitelten Album, auch bekannt als „The Black Album“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=UwWA4R83w7c
Quelle: YouTube Kanal von lakov laroslavich
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=CD-E-LDc384
Quelle: YouTube Kanal von Metallica

Bekannte Vertreter der 2000er Jahren waren z. B. Bullet for My Valentine (1998 in Wales gegründet), Seether (1999 in Südafrika geründet) und Airbourne (2001 in Warrnambool, Australien gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=-ulZ9kJF04U
Quelle: YouTube Kanal von Music Rockz
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=STise5iczBY
Quelle: YouTube Kanal von Juvenal Da Viatura
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=_hKOxK2SlMc
Quelle: YouTube Kanal von Seether World TV

Bekannte Vertreter der 2010er Jahren waren z. B. Volbeat (2001 in Kopenhagen gegründet) und Bring Me the Horizon (2004 in Sheffield, England gegründet).

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=VWV5jrCVb_s
Quelle: YouTube Kanal von IMG-Produktions
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Ig7dzqPBHQk
Quelle: YouTube Kanal von Dark Music
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner