Ćevapčići
Ćevapčići sind Fleischröllchen aus gewürztem Hackfleisch.
Während der osmanischen Regierung rösteten Hajduks (Rebellen, Gesetzlose) den leicht herzustellenden Hajdučki ćevap aus Fleischstücken und geräuchertem Schmalz auf einem Spieß über Feuer. Ab 1860 verbreiteten sich ćevapčići von Belgrad aus über das ganze Land und wurde ein beliebtes Gericht. Bis 1930 breiteten sie sich über ganz Jugoslawien auch, einschließlich östlich von Serbien und der Region Mazedonien. Bis 1932 galt ćevapčići in Südserbien, Skopje und Peć als lokale Spezialität. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen ćevapčići und andere orientalische Gerichte in die kroatische Küche.
Zutaten
2 | Stk | Eier |
500 | g | Hackfleisch |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | EL | Paniermehl |
0.5 | Stk | Paprika |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Senf |
1 | Bund | Thymian |
1 | Stk | Zwiebel |
Zubereitung
Für die selbstgemachten Cevapcici zuerst Zwiebel, Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Thymian waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
Das Hackfleisch gemeinsam mit Zwiebel, Knoblauch, Thymian, Ei und dem Paniermehl in eine Schüssel geben und alle Zutaten gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zu etwa 4 cm langen fingerdicken Röllchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl braten, bis die Cevapcici gut durch sind.
Pasticada
Pasticada ist in Wein eingelegtes Rindfleisch mit Gnocchi oder Nudeln.
Zutaten
400 g | Rindfleisch |
50 g | Speck |
2 | Kleine Zwiebeln, gehackt |
50 ml | Rotwein |
100 g | Tomatenmark |
60 g | Trockenpflaumen, entsteint |
25 g | Weißbrot |
3 | Gewürznelken |
3 | Knoblauchzehen |
Olivenöl | |
Muskat | |
Fleischbrühe | |
250 ml | Balsamico |
Salz und Pfeffer
Gnocchi grüner Salat |
Zubereitung
Den Speck in Streifen und den Knoblauch in Stäbchen schneiden. In das Fleisch Löcher stechen und die Speckstreifen und Knoblauchstifte hineindrücken. Das Fleisch in einem Gefrierbeutel mit dem Balsamessig übergießen und 12 bis 24 Stunden kühl stellen.
Das abgetropfte Fleisch in einem Bratentopf in Olivenöl anbraten, herausnehmen. Die gehackten Zwiebeln einem Topf anbraten, die Pflaumen, den Portwein, das Brot und das Tomatenmark zufügen, pfeffern und salzen, Lorbeerblatt und die Nelken zugeben und etwas Muskatnuss darüber reiben. Das Fleisch wieder in den Topf geben, erhitzen und das Ganze mit Fleischbrühe ablöschen.
Alles zugedeckt 3 Stunden schwach köcheln lassen. Das Fleisch in Scheiben schneiden. Lorbeerblatt und Nelken aus der Sauce nehmen. Die Sauce pürieren und durch ein Sieb geben. Die Fleischscheiben in der Sauce wieder erhitzen und zu Teigwaren, am besten Gnocchi und grünem Salat servieren.
Nabujak Krumpira
Nabujak Krumpira ist ein Kartoffelauflauf.
Zutaten
- 800 g Kartoffeln
- 50 g Butter
- 125 ml Sahne
- 125 ml Milch
- 200 g geriebener Käse
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Eine feuerfeste Backform mit Butter auspinseln und die Kartoffelscheiben dachziegelartig in der Backform schichten.
Die Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken und mit Sahne, Milch, geriebenen Käse, Salz, Pfeffer und Muskat in einer Schüssel vermengen. Die Masse über die Kartoffeln gießen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Kartoffelauflauf ca. 60 Min. im Backofen goldbraun backen.