Saison
Die Passionsfrucht kann im tropischen Klima von Juni bis Februar geerntet werden.
Ihre Geschichte
Sie stammt ursprünglich aus dem brasilianischen Amazonasgebiet und weiteren tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Sie wurde seit der Antike von indigenen Gemeinschaften angebaut. Der spanische Arzt Monardes entdeckte die Pflanze dort 1569 und brachte sie mit nach Europa.
Was kann sie?
Das enthaltene Beta-Carotin sorgt nicht nur für die gelbe Färbung, sondern hat außerdem eine antioxidative Wirkung und beugt Herzerkrankungen vor.
Sie deckt etwa einen Viertel des Tagesbedarfs von Vitamin C. Vitamin C hilft bei der Abwehr von Infekten.
Das Vitamin B6 ist in einer Passionsfrucht ein wenig stärker vertreten als das bekannte Vitamin C. Es spielt eine wichtige Rolle für das Nervensystem.
Sie enthält außerdem Phosphor und Calcium. Die Mineralstoffe sind wichtig für Ihre Knochen und Zähne.
Passionsfrüchte enthalten Kalium, welches für die Funktion von Muskeln und Nerven wichtig ist.
Sie enthält Vitamin A. Dieses ist wichtig für die Gesundheit der Haut und Augen.
Leckere Smoothies mit Passionsfrucht





