Missbrauch von Sozialen Medien

Die Urheber von Fake News setzen gezielt auf Empörung und Erregung der Rezipienten mit der Absicht, diese zu manipulieren und zu täuschen (Schmid et al., 2018, S. 71-82).

Besonders häufig werden Soziale Medien wie Facebook oder X genutzt, um Fake News in Umlauf zu bringen (Zimmermann & Kohring, 2020, S. 32), da sie sich über diese exponentiell schnell verbreiten. Problematisch ist dabei, dass für viele die quantitative Häufigkeit des Vorkommens einer Nachricht für deren Wahrheitsanspruch spricht und eine Prüfung der Qualität schon von daher entbehrlich erscheint. Die Sozialen Medien werden so mit Hilfe von Fake News, genutzt, um die Öffentlichkeit zu beeinflussen  (Schmid et al., 2018, S. 71-82).

Posts werden oft außerdem gar nicht mehr gelesen, sondern nur noch die Überschrift oder der Teasertext. Aufgrund all dessen sind Soziale Netzwerke das vorrangige Verbreitungsinstrument und auch die primäre Quelle für Fake News (Schmid et al., 2018, S. 71-82).


Quellen:

  • Schmid, C. E., Stock, L. & Walter, S. (2018). Der strategische Einsatz von Fake News zur Propaganda im Wahlkampf. In Sachs-Hombach, K. & Zywietz, B. (Hrsg.), Fake News,   Hashtags & Social Bots: Neue Methoden populistischer Propaganda (S. 69-90). Springer VS.
  • Zimmermann, F. & Kohring, M. (2020). Aktuelle Desinformation – Definition und Einordung einer gesellschaftlichen Herausforderung. In Hohlfeld, R., Harnischmacher, M., Heinke, E., Lehner, L. S. & Sengl, M. (Hrsg.), Fake News und Desinformation: Herausforderungen für die    vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung (1. Auflage, S. 23-37). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner