Miris-Filmklassiker-Adventskalender

Dieses Jahr gibt es eine Liste mit Filmklassikern durch die verschiedenen Jahrzehnte. Filme, die ihr unbedingt mal wieder gucken solltet oder wenn noch komplett unbekannt: unbedingt nachholen!

  • Türchen 1: 1927: Metropolis – Fritz Langs monumentaler scharz-weiß Stummfilm. Erster Science-Fiction-Film in Spielfilmlänge. Legte den thematischen Grundstein für spätere Filme wie Blade Runner, Terminator, Matrix, A. I. Künstliche Intelligenz, I – Robot, Her, Ex Machina oder auch die Serie Westworld.
  • Türchen 2: 1936: Modern Times (Moderne Zeiten) – Charlie Chaplins satirischer Stummfilm. Ein Kommentar zur depressionsgebeutelten USA der 30er Jahre. Kritik an der Industrialisierung mit philosophischer Note.
  • Türchen 3: 1939: Gone with the wind (Vom Winde verweht) – Victor Fleming schaffte wohl den monumentalsten Liebesfilm aller Zeiten – der zugleich Melodram, Kriegsfilm sowie Historienfilm ist. Fast 30 Jahre lang der erfolgreicheste Film der Filmgeschichte. Auch ein latent rassistischer Film, dennoch mit dem ersten Oscar für eine afroamerikanische Frau (Hattie McDaniel).
  • Türchen 4: 1940: The Great Dictator (Der große Diktator) – Charlie Chaplins erster Tonfilm. 84 Jahre alt und immer noch aktuell. Ein kinematografischer satirischer Kampf gegen Hitler (könnte man sagen). „Lasst uns kämpfen für eine neue Welt, für eine anständige Welt, die Jedermann gleiche Chancen gibt, die der Jugend eine Zukunft und den Alten Sicherheit gewährt.“
  • Türchen 5: 1942: Casablanca – Michael Curtiz Genremix aus Melodram, Kriminal- und Abenteuer- sowie Liebesfilm übt scharfe Kritik am Naziregime. Er thematisiert außerdem das Thema Flucht während des Krieges. Viele der Schauspieler, hatten selbst Fluchterfahrungen. Der wohl meistzitierteste Hollywoodfilm aller Zeiten.
  • Türchen 6: 1952: High Noon (12 Uhr mittags) – Fred Zimmermanns klassischer Western mit Gary Cooper, Grace Kelly, Lloyd Bridges und Lee Van Cleef.
  • Türchen 7: 1957: 12 Angry Men (Die zwölf Geschworenen) –  Sidney Lumets packendes schwarz-weiß Kammerspiel und Hommage an die Gerechtigkeit. Mit Boris Kaufmanns beeindruckender Kamerarbeit, die uns im Laufe des Films immer mehr ins Geschehen und immer näher an die Beteiligten heranholt. Ein sehr dichtes und spannendes Gerichtsdrama.
  • Türchen 8: 1959: Ben Hur – William Wylers monumentaler Historienfilm. Mit Massenszenen mit bis zu 50.000 Statisten und einem spektakulären Wagenrennen, welches zehn Wochen Dreharbeiten benötigte. Eine der aufwendigsten Produktionen der Filmgeschichte.
  • Türchen 9: 1960: Psycho – Hitchcocks „Mutter“ aller  Psychthriller und gleichzeitig Genremix, da auch Horrorfilm, dessen eigentliche Handlung erst nach fast 50  Minuten einsetzt. Mit den eindringlichsten schrillen Akkorden eines Streichorchesters aus der Feder von Bernard Herrmann sowie Anthony Perkins überzeugende Darstellung des ambivalenten Norman Bates. Der erste Film, in dem eine Toilettensülung zu sehen und zu hören ist.
  • Türchen 10: 1968: Once Upon a Time in the West (Spiel mir das Lied vom Tod) – Sergio Leones Italowestern mit dem wohl bekanntesten Mundharmonikasolo und der großartigen Filmmusik von Ennio Morricone. Eine Hommage und gleichzeitig Parodie auf den Western „High Noon„. Einerseits der Höhepunkt des Subgenres Italowestern und gleichzeitig auch der Abgesang dieses Genres.
  • Türchen 11: 1972: The Godfather (Der Pate) – Francis Ford Coppolas Kriminalfimklassiker, der zugleich Mafiaepos als auch eine Familiensage ist. Der Aufstieg und der sich anschließende Niedergang der Corleone-Familie sind außerdem ein Spiegelbild der Gesellschaft Amerikas im 20. Jahrhundert. Zudem ist der Film eine Milieustudie und es geht aber auch ganz konkret um Hierarchien und die verschiedenen Beziehungen innerhalb einer Familie.
  • Türchen 12: 1975: Jaws (Der weiße Hai) – Steven Spielbergs Thriller, den Haie hassen dürften. Mit einem pregnanten Musikstück von John Williams, welches die Zuschauer im Laufe des Films auf die sich näherende Gefahr konditioniert. Quasi der erste sogenannte Blockbuster.
  • Türchen 13: 1979: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt – Ridley Scotts düsterer Science-Fiction-Film. Mit einem ganz neuartigen Aliendesign vom schweizer Künstler H. R. Geiger. Sigourney Weaver gelang mit ihrer Hauptrolle als erster Frau der Durchbruch im Actiongenre.
  • Türchen 14: 1984: Terminator – James Camerons Science-Fiction-Klassiker und actiongeladene Zeitreisengeschichte. Immer wieder aktuell, das Thema: Menschen gegen Maschine. Durchbruch für Arnold Schwarzenegger als Schauspieler.
  • Türchen 15: 1988: Die Hard (Stirb Langsam) – John Mc Tiernans etwas anderer Weihnachtsfilm. Ein actiongeadenes Katz-und-Maus-Spiel. Mit hervorragendem Protagonisten (Bruce Willis) wie auch Antagonsiten (Alan Rickman).
  • Türchen 16: 1991: The Silence of the Lambs (Das Schweigen der Lämmer) – Jonathan Demmes spannungsgeladene Mischung aus Thriller und Horrorfilm. Mit vielleicht Anthony Hopkins bester Schauspielleistung, schafft er es doch den Psychiater und kannibalistischen Serienmörder Dr. Hannibal Lecter gleichzeitig beängstigend als auch charismatisch darzustellen. Obwohl Demme auf Splatter-Szenen verzichtet, schafft er es doch durch die Konfrontation mit den Ergebnissen diverser Gewaltakte Sckrecken und Horror beim Zuschauer hervorzurufen.
  • Türchen 17: 1996: Fargo – Blutiger Schnee – Ein schwarzhumorischer Kriminalfilm der Coen-Brüder. Mit überzeichneten, aber doch interessanten Figuren. Mit malerischen Winterlandschaften, Spiel mit Farben (rotes Blut auf weißem Schnee), Liebe für Details und eigentümlicher Atmosphäre.
  • Türchen 18: 2000: Gladiator – Ridely Scotts spannendes Historiendrama, ein zeitgenössisches Actionepos sowie eine tragische klassische Heldengeschichte. Mit hervorragenden Schauspielleistungen von Russel Crowe und Joaquin Phoenix sowie einer intensiven Filmmusik Hans Zimmers mit kulturellen Einflüssen.
  • Türchen 19: Filmgenre: Western
  • Türchen 20: 2008: The Dark Knight – Christopher Nolans düstere, aber auch spannende  Batman-Comicverfilmung. Mit einem sehr überzeugenden Heath Ledger als der wahnsinniger Joker.  Auch die anderen Rollen sind großartig besetzt: Christian Bale (Batman), Aaron Eckhart, Maggie Gyllenhaal, Michael Caine (Butler Alfred), Gary Oldman (Polizist Jim Gordon), Morgan Freeman und Cillian Murphy (Scarecrow). Tolle Filmmusik von Hans Zimmer und James Newton Howard.
  • Türchen 21: 2010: Inception – Christopher Nolans spannender Sciene-Ficton-Film, der auf mehreren Ebenen spielt und interessante Special Effects verwendet. Sehr gute Schauspieler: Leonardo DiCaprio, Joseph Gordon-Levitt, Elliot Page (Ellen Page), Tom Hardy, Cillian Murphy und Sir Michael Cane. Und wieder tolle Filmmusik von Hans Zimmer.
  • Türchen 22: 2015: Mad Max: Fury Road – George Millers bildgewaltiges apokalyptisches Actionspektakel. Mit sehr guten Schauspielern, wie z. B. Tom Hardy, Charlize Theron, Nicholas Hoult und Hugh Keays-Byrne.
  • Türchen 23: 2021: Dune – Denis Villeneuves science-fiction Epos, um den Wüstenplanet Arrakis, war nach der weltweiten Corona-Pandemie wahrscheinlich der erste größere Blockbuster, der wieder viele Menschen ins Kino locken konnte.
  • Türchen 24: 2023: Barbenheimer – (Barbie und Oppenheimer)