Mia: „Schon seltsam, dass wir uns ständig über den Weg laufen.“
Sebastian: „Hat vielleicht was zu bedeuten.“
Mia: „Bezweifel ich.“
Sebastian: „Oder auch nicht…“
—
„Bei uns hat es sofort geklickt. Das kommt vor, wenn man mit jemandem improvisiert.“[1] Emma Stone
- Erscheinungsjahr: 2016
- Genre: Filmmusical
- Produktionsland: USA
- Regie: Damien Chazelle
- Drehbuch: Damien Chazelle
- Musik: Justin Hurwitz
- Besetzung u. a.: Ryan Gosling, Emma Stone, John Legend, J. K. Simmons
Trailer:
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=je0aAf2f8XQ
Worum geht’s:
Die Geschichte um den talentierten Jazzpianisten Sebastian „Seb“ Wilder (Ryan Gosling) und die angehende Schauspielerin Mia Dolan (Emma Stone) in Los Angeles wird in fünf Kapiteln erzählt (Winter, Frühling, Sommer, Herbst, Winter 5 Jahre später). Beide haben bisher noch keine nennenswerte Erfolge vorzuweisen und verlieben sich, vielleicht aufgrund dieser Gemeinsamkeit, ineinander.
Interessantes zur Besetzung:
Neben Ryan Gosling war auch Miles Teller für die Rolle des Sebastian „Seb“ Wilder im Gespräch. Ryan Gosling lerne drei Monate lang Klavier für „La La Land“ und spielt alle Titel tatsächlich selbst.[2]
Neben Emma Stone war auch Emma Watson für die Rolle der Mia Dolan im Gespräch.[3]
John Legend lernte für den Film Gitarre spielen.[4]
Erfolge:
„La La Land“ hat sechs Oscars® gewonnen:[5]
- Damien Chazelle als Bester Regisseur
- Emma Stone als Beste Hauptdarstellerin
- Justin Hurwitz für die Beste Filmmusik
- City of Stars als Bester Filmsong
- Linus Sandgren für die Beste Kamera
- Bestes Szenenbild
Interessante Hintergrundinfos:
Die Stadt Los Angeles ist quasi ein weiterer Filmcharakter[6] und der Film quasi eine swingende Liebeserklärung an die Stadt.
„La La Land“ wurde im Cinemascope-Format (Breitbildaufzeichnung) gedreht und beinhaltet außerdem einige längere ungeschnittene Szenen.
Warum ist der Film heute noch bedeutend:
Damien Chazelle belebte mit „La La Land“ quasi das Filmmusical wieder.
[1] Steven Jay Schneider: 1001 Filme Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist, 14. Auflage, Zürich, 2021, S. 918.
[2] https://www.imdb.com/title/tt3783958/trivia/
[3] Vgl. Ebd.
[4] Vgl. Ebd.