Die kroatische Küche

Flag of Croatia (3-2)

Kroatische Küche – Geschichte

Die Griechen und Römer brachten Wein, Olivenöl und die Fischerei ins Land.

Mit der Ankunft der Slawen im 7. Jahrhundert begann die Entwicklung einer Küche, die sich auf lokal verfügbare Produkte wie Getreide, Hülsenfrüchte, Fleisch aus der Viehzucht und Wild stützte. Es wurden Eintöpfe gekocht und Brot gebacken.

Als die Ungarn kamen, verkauften sie Dalmatien an Venedig. Venedig brachte die Kultur und Einflüsse der Renaissance nach Kroatien: fleischlastige Gerichte, Fisch- und Meersfrüchte, Kräuter, Nudeln, Gemüse, geräucherten Schinken, Trüffel, Mehl- und Teigwaren sowie süße Speisen.

Die Türken brachten dann u. a. Gewürze, Duvedreis und Cevapcici mit.

Ab 1815 brachten die Österreicher die Kaffeehauskultur ins Land.

Typische kroarische Gerichte

Kroatische Küche – Wichtige Gewürze

Wichtige Gewürze sind z. B. Knoblauch (in Soßen, Marinaden und zu Fisch), Zwiebel, Petersilie, Sellerie, Salbei (zu Fleischgerichten und Käse), Lorbeer (in Eintöpfen, Suppen und Schmorgerichten sowie zu Fisch), Rosmarin (zu Lamm, Fisch und Kartoffeln), Basilikum, Thymian, Gewürznelke, Zimt, Walnüsse, Muskat, Pfeffer und Salz, Oregano (in Soßen und zu Fleisch), Zirone (zu Fisch und Meeresfrüchten), Trüffel, Paprikapulver, Kümmel (in Eintöpfen und Kohlgerichten), Majoran (zu Fleisch und Tomatengerichten), Bohnenkraut, Piment, Essig und Olivenöl.

Kroatische Küche – Beliebtes Gemüse

Die beliebtesten Gemüsesorten sind grünen Bohnen und Erbsen (in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage), Tomaten (in Salaten, Soßen, Eintöpfen und gegrillt), Gurken, Zucchini (gegrillt, gebraten sowie in Suppen und Eintöpfen), Paprika (in Salat und Eintöpfen sowie gefüllt und gegrillt), Auberginen (gegrillt, gebraten und in Aufläufen), Artischocken,  Kicheerbsen (in Eintöpfen oder als Püree), Spargel, Broccoli, Roten Beete, Oliven, Mais, Kürbisse (in Suppen oder als Püree), Mangold (zu Fisch und Fleisch), Spinat, Karotten (in Suppen und Eintöpfen), Kartoffeln (zu Fleisch sowie in Suppen und Eintöpfen), Süßkartoffeln, Lauch, Zwiebeln, Blumenkohl, Rot- und Weißkohl, Fenchel, Radieschen und Salat.

Pilze

Auch Pilze sind beliebt, z. B. Champingnos, Trüffel, Steinpilze, Austernpilze und Shitakepilze.

Beliebtes Obst

Beliebte Obstsorten sind Äpfel, Birnen, Pflaumen (als Marmelade), Aprikosen, Kirschen, Erdbeeren, Kiwis, Nektarinen, Pfirsiche, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren (als Marmelade sowie in Desserts), Brombeeren, Preiselbeeren, Wasser- sowie Honigmelonen, Feigen (getrocknet), Weintrauben, Zitronen, Orangen, Mandarinen und Granatäpfel.

Fleisch

Es wird z. B. Lamm-, Schweine- und Rindfleisch, aber auch Geflügel, Wild und Hackfleisch gegessen.

Fisch und Meeresfrüchte

Beliebte Speisefische sind z. B. Thunfisch (ich hab dort zum ersten Mal lebende Thunfische gesehen; die sind vielleicht groß), Kabeljau, Sardinen, Makrele, Heilbutt und Sardellen. Meeresfrüchte: Tintenfisch, Kalmar, Muscheln und Garnelen.

Einflüsse auf die kroatische Küche

Die kroatische Küche wird auch durch verschiedene europäische Länder und Regionen, wie z. B. der Türkei (Binnenland und der Osten von Kroatien), Österreich und Ungarn (Norden und Nordwesten des Landes) und Griechenland, Italien und Frankreich (die Küstenregionen des Landes) beeinflusst.