Geschichte
Die dänische Küche hat ihre Wurzeln in der Selbstversorgung der Bauernbevölkerung. Angebaut wurden hauptsächlich Kohl und gefangen wurde Fisch aus Nord- und Ostsee. Fleisch spielte eine eher untergeordnete Rolle, wurde aber zu besonderen Anlässen zubereitet.
Zur Zeit der Wikinger waren Viehzucht und damit einhergehend Milchprodukte eine wichtige Nahrungsquelle. Fleisch wurde selten gegessen, aber Fisch war wegen der Küstenlage leicht verfügbar. Auch Bier wurde gebraut, wobei Gerste und Hafer die Hauptzutaten waren.
In der vorindustriellen Zeit, d. h. vor 1860 bestand die dänische Küche vor allem aus Bier, Schwarzbrot sowie gesalzenem und geräuchertem Fleisch.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden dann vermehrt Milch und Kartoffeln Eingang in die dänische Küche. Es entstanden Gerichte wie z. B. Schweinbarten mit Soße, gekochter Kabeljau in Senfsoße, klare Brühe mit Klößen, Frikadellen und Hacksteak.
Mit der Industrialisierung und dem Kontakt zu anderen Ländern wurde die dänische Küche vielfältiger. In den 1960er Jahren wurde der amerikanische Einfluss spürbar; beliebt wurden z. B. Salatbuffets, gebackene Kartoffeln, Barbecues sowie Puten- und Hähnchengerichte.
Wichtige Gewürze
Wichtige Gewürze sind z. B.: Pfeffer, Knoblauch, Salz, Paprika, Dill (zu Fisch sowie eingelegtem Gemüse und in Soßen), Kardamon (in Gebäck), Zimt (in Gebäck, Desserts sowie in Glühwein), Petersilie (in Soßen und Suppen), Schnittlauch (zu Eiergerichten, belegten Broten sowie Kartoffelgerichten), Lorbeer (in Suppen sowie Eintöpfen), Ingwer (in Gebäck, Marinaden sowie Dressings), Piment (zu Fleischgerichten), Curry (n Soßen), Senf (zu Fleisch und in Dressings sowie Soßen), Meerrettich (in Soßen), Essig (zum Einlegen von Gemüse) und Muskat (in Soßen und zu Kartoffel- sowie Fleischgerichten).
Beliebtes Gemüse
Die beliebtesten Gemüsesorten sind Kohl, Karotten (in Salaten, Suppen sowie Eintöpfen und als Beilage), Pastinaken, Zwiebeln, Gurken und Rote Bete (eingelegt), Grünkohl, Salat, Lauch (n Suppen, Eintöpfen sowie Quiches), Blumenkohl, Brokkoli, Tomaten, Erbsen (zu Fleisch und in Soßen sowie Suppen) und Paprika.
Beliebtes Obst
Die beliebtesten Obstsorten sind Äpfel (in Kuchen sowie herzhaften Gerichten), Birnen (in Desserts), Beeren, Pflaumen (als Kompott oder Marmelade), Kirschen (in Kuchen und als Marmelade), Sanddorn (als Saft sowie Marmelade) und Rhabarber.
Fleisch
Die Dänen essen gerne Schweine-, Lamm- und Rindfleisch sowie Geflügel.
Fisch
Die beliebtesten Speisefische sind Hering, Scholle, Aal, Makrele, Forelle, Lachs, Hecht und Dorsch.
Beilagen
Beliebte Beilage sind z. B. Kartoffeln (gekocht, gebraten, als Püree, in Eintöpfen sowie karamellisiert).