Cork

Die Stadt Cork ist der Verwaltungssitz des County Cork. Sie ist mit etwas über 222.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt nach Dublin.

Ich muss gestehen auf den ersten Blick hat mir Cork nicht so gefallen, doch um so länger ich da war um so mehr schöne Ecken habe ich entdeckt. Dennoch ist es für mich bisher der Ort, der mir in Irland am wenigsten gefallen hat. Da mag ich Dublin dann doch lieber. Dennoch kann man von hieraus aber gut Tagestouren unternehmen (z. B. zur Midleton Destillery, nach Cobh sowie nach Kinsale).

Geschichte

Zwischen 500 und 600 soll hier der Legende zufolge durch den heiligen Finbarr ein Kloster gegründet worden sein.

Seit 846 waren hier Wikinger ansässig und gründeten einen Handelsposten.

1185 verlieh König Johann von England Cork die Stadtrechte.

Seit dem Ende des 12. Jahrhunderts beherrschten Normannen die Stadt.

Um 1270 ließ sich der Augustinerorden in Cork nieder und gründete die Red Abbey Cork bekannt.

1349 kam von den ca. 2.000 Einwohnern die Hälfte durch die Beulenpest ums Leben.

1491 unterstützen der Bürgermeister und einige Bürger Perkin Warbeck im Rosenkrieg, wurden jedoch gefangen genommen und hingerichtet.

Zwischen 1579 und 1983 litt Cork und seine Bevölkerung sowohl unter der Desmod-Rebellion als auch unter verschiedenen Seuchen. Viele Einwohner flohen aus der Stadt.

1641 wurde Cork, da Hochburg der Protestanten, zum Zufluchtsort für viele protestantische englische Siedler, die vor der katholischen Rebellion flüchteten.

Von 1649 bis 1653 stand Cork während der Rückeroberung Irlands durch die Englische Armee unter Oliver Cromwell auf der Seite des englischen Parlaments.

1689 befand sich Cork in der Hand jakobitischer Truppen. 1690 wurde die Stadt dann von einer protestantischen Armee unter John Churchill belagert und anschießend erobert.

Zu Beginn des 18. Jahrhundert flohen französische Hugenotten vor der religiösen Verfolgung nach Cork.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde fast die gesamte mittelalterliche Bausubstanz durch neue Gebäude in neoklassischer georgianischer Architektur ersetzt.

Zum Ende des Jahrhunderts erlangte die Stadt durch den stark expandierenden Hafen und die entstehenden Glasmanufakturen sowie den Butterexport nach Europa und Nordamerika beträchtlichen Wohlstand.

1849 wurde Cork ans Eisenbahnnetz angeschlossen und die Universität wurde gegründet

Um 1850 herum lebten ca. 80.000 Menschen in der Stadt. Die meisten Zuwanderer kamen vom Land, von dem sie vor der Armut und den periodisch auftretenden Hungersnöten nach Cork flohen. Der so schnelle Anstieg der Bevölkerung führte teilweise zu katastrophalen Verhältnissen in denen viele Menschen leben mussten. Der Zuwachs der überwiegend katholischer Bevölkerung sorgte dafür, dass der protestantische Einfluss in der Stadt schwand.

Im 19. Jahrhundert erlebte die Industrie (viele Brauereien, Brennereien und auch Schiffsbaubetriebe wurden gegründet) einen erheblichen Aufschwung.

Zwischen 1916 und 1922 war die Stadt häufig der Schauplatz von Konflikten zwischen radikalen irischen Nationalisten und den britischen Truppen.

Bis zum Waffenstillstand im Juli 1921 kam es in der Stadt immer wieder zu Kämpfen zwischen der IRA und britischen Sicherheitskräften. Der überwiegende Teil der IRA-Einheiten in der Stadt akzeptierte den im Dezember 1921 abgeschlossenen Anglo-Irischen Vertrag jedoch nicht. Im August 1922 wurde die Stadt von Truppen des neuen irischen Freistaates eingenommen.

Sonstiges Interessantes

University College Cork

Ich kann eine Führung über das Universitätsgelände sehr empfhelen, dabei lernt man viel über die Geschichte der Universität und ihre verschiedenen Gebäude.

Geschichte

1849 wurde das Queen’s College Cork (QCC) eröffnet. In diesem Jahr hatte die Universität 115 Studenten.

Im Jahr 1850 studierten dann schon 150 Studenten an der Universität.

1880 wurde das Crawford Observatory fertig gestellt.

Crawford Observatory

1885 studierten das erste Mal auch Frauen an der Universität.

1900 hatte die Universität 178 Studenten.

1908 wurde aus dem Queen’s College Cork das  University College Cork (UCC).

1910 wurde Mary Ryan die erste irische Professorin.

1916 wurde die Honan Chapel gebaut.

Honan Chapel

1920 studierten bereits 660 Studenten an der Universität.

1929 wurde das neue Eingangstor fertiggestellt.

1970 hatte die Universität bereits 3.181 Studenten.

1990 studierten dann schon 6.972 Studenten an der Universität und im Jahr 2000 dann bereits 11.545 Studenten.

Im Jahr 2017 konnte die Universität dann schon ihren 21.000sten Studenten begrüßen.

 

Internetseite des University College Cork

Elizabeth Fort

Im Elizabeth Fort kann ich die Audio-Führung sehr empfehlen in dieser erfährt man viel über die Geschichte des Elizabeth Forts.

Geschichte

Das Fort wurde im Jahre 1601 nach der Schlacht von Kinsale errichtet.

Das Elizabeth Fort ist ein im 17. Jahrhundert erbautes, sternförmiges Fort in der irischen Stadt Cork.Es wurde nach Königen Elizabeth I. benannt.

Aus Angst, dass das Fort gegen die Bevölkerung von Cork eingesetzt werde könnte, beschädigten Bürger das Fort und stahlen die sich darin befindlichen Waffen. Als die Stadt jedoch von Lord Mountjoy und seiner Streitkraft eingenommen wurde, mussten die Bürger das Fort auf eigene Kosten wieder aufbauen. Somit wurde das Fort von 1624 bis 1626 wieder erbaut, wobei es auch seine sternform erhielt.

Während des Kriegs der zwei Könige 1688 bis 1691 wurde das Fort über mehrere Tage belagert.  Die Belagerung führte das Ende des Elizabeth Fort als Festigungsanlage herbei.

1719 wurde eine Kaserne im Fort errichtet.

Im Jahre 1806 baute man im Norden der Stadt neue Kasernen, was dann zu Schließung der Kasernen im Elizabeth Fort führte.

Während der Hungersnot zwischen 1845 und 1849 diente das Fort als Essenslager.

Im Irischen Bürgerkrieg von 1922 bis 1923 wurde das Fort zur zur Basis der sogenannten “Black and Tans”.

Internetseite des Elizabeth Forts

Cork City Goal

Im Cork City Gaol kann ich die Führung sehr empfehlen weil man viel interessantes über das Gefängnis, seine Geschichte und seine Insassen erfährt.

Internsetseite des Cork City Gaol

Franciscan Well Brewery & Brewpub

Ein Besuch hier mit Führung lohnt sich sehr, denn man lernt etwas über die kleine Brauerei, die Herstellung von Bier und darf am Ende noch verschiedene Sorten verkosten. Außerdem sind hier alle mit viel Leidenschaft dabei. Und wenn ihr so viel Glück habt wie ich, lernt ihr hier vielleicht auch so tolle neue Menschen kennen.

Schon seit 1998 wird hier Bier gebraut.

Die Herstellung von Bier

Zutaten

Wasser, Hopfen, Malz (Gerste) und Hefe

Zwei verschiedene Sorten Hopfen, geröstete Gerste, frische Gerste

Mälzen

Gerste wird erst zum Keimen gebracht und dann getrocknet. Es entsteht das Malz.

Schroten

Das Malz wird geschrotet.

Maischen

Das geschrotete Malz wird im Maischbottich mit Wasser gemischt. Zucker wird freigesetzt.

Läutern

Beim Läutern wird die flüssige Würze von den übrigen Feststoffen getrennt, letztere kommen als Viehfutter zum Einsatz.

Würzekochen

Würze wird gekocht, Hopfen wird zugegeben und mitgekocht.

Würzeklärung

Auch Ausschlagen genannt. Dabei wird durch Rotation wird die klare Würze vom übrig geblieben Hopfen und Eiweißen (dem Bruch) getrennt.

Da geht er hin der restliche Hopfen…

Die klare Würze wird dann gekühlt.

Gärung

Der klaren Würze wird Hefe zugegegen. Diese wandelt den Zucker in Alkohol um.

Lagerung und Filteration

Das Jungbier wird bei höchstens 2 °C zum nachgären zwischen drei Wochen und drei Monaten gelagert. Nach der Lagerung wird das Bier noch einmal gefiltert. Teilweise wird auch nochmal Kohlensäure zugegeben.

Abfüllung

Zum Schluss wird das fertige Bier in Flaschen abgefüllt.

Verkostung

Interntseite des Franciscan Well Brewery & Brewpub

Costigans Bar

Gemütliche Bar und gute Auswahl an Bieren und Whiskys/Whiskeys.

Saint Fin Barre’s Cathedral
St. Mary’s Dominican Church
The English Market

Der English Market heißt so, weil er 1788 von den protestatischen Engländern gegründet wurde.

Cork Opera House

Interessantes

In Cork befindet sich in der Bandon Road das erste Fish & Chips-Lokal Irlands.

Rory Gallagher ist in Cork aufgewachsen und auf einem Friedhof der Stadt begraben.

Der Schauspieler Jonathan Rhys Meyers lebt seit 1978 in Cork.

Internetseiten der Stadt Cork

AllgemeinFür Touristen

Zurück zum Reisebericht der Rundreise

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner