Saison
Die Ananas hat in südamerikanischen Ländern von März bis Juli Saison.
Ihre Geschichte
Sie wurde bereits in präkolumbischer Zeit kultiviert und über weite Teile Südamerikas und im Norden bis nach Mexiko verbreitet. Die Ananas wurde dort schon vor über 3500 Jahren kultiviert. Für die indigenen Völker war die Ananas nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Heilmittel und wurde zur Weinherstellung genutzt. 1493 entdeckte Christoph Kolumbus sie auf seiner zweiten Reise auf Guadeloupe und brachte sie dann nach Europa. Dort waren sie zunächst eine Seltenheit und ein Statussymbol in adligen Kreisen. Noch vor Ende des 16. Jahrhunderts wurde sie in den meisten tropischen Gebieten der Welt angebaut. Besonders die Portugiesen trugen zur Verbreitung bei, beispielsweise nach Indien sowie Ost- und Westafrika. Mit der Entwicklung von Gewächshäusern Mitte des 17. Jahrhunderts konnte sie auch in Europa angebaut werden, beispielsweise in den Niederlanden und Großbritannien. Da Gewächshäuser damals jedoch sehr teuer waren, war sie lange ein Luxusgut der reihen Bevölkerungsschichten. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der kommerzielle Anbau, vor allem auf Hawaii, das zu einem bedeutenden Ananasproduzenten wurde. Durch verbesserte Transportmöglichkeiten wurde die Ananas allmählich für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich. Zum Massenprodukt wurde sie erst als Dosenobst um 1900.
Wo werden sie angebaut?
Die Hauptanbaugebiete der Ananas sind: Costa Rica, die Philippinen, Brasilien, Thailand, Indien, Indonesien, Kenia, Ghana, Südafrika, die Elfenbeinküste, Hawaii, Honduras sowie die Kanarischen Inseln.
Was kann sie?
Sie enthält viel Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt.
Sie enthält außerdem viel Magnesium, das Unruhe, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfen vorbeugt.
Die enthaltenen Mineralstoffe wirken stark basisch und helfen somit, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers im Gleichgewicht zu halten.
Sie enthält den natürlichen Aromastoff Vanillin, der die Produktion des Glückshormons Serotonin ankurbelt.
Sie enthält zudem Bromelain, welches eine verdauungsfördernde Wirkung hat und entzündlichen Darmerkrankungen vorbeugt.
Ananas kann die Durchblutung fördern und so helfen, Entzündungen zu reduzieren.